Ein Thema, das mich oft in der Beratung und in Gesprächen mit Vereinen beschäftigt und auch mal klar gesagt werden ...
Kai Freese-Wagner
Diese lassen sich nicht alleine von der Politik und der Wirtschaft lösen. Es braucht eine starke Zivilgesellschaft mit handlungsfähigen Organisationen.
Der Staat, Stiftungen und Spender:innen unterstützen gemeinnützige Organisationen bei ihrer Mission und konkreten Projekten, doch die Organisationen selbst stehen unter einem großem Veränderungsdruck. Um dem zu begegnen, braucht es professionelle Begleitung durch Menschen, die mit ihren Expertisen die Entwicklung der Organisationen unterstützen. Hierfür benötigen die Organisationen – zusätzlich zur Projektarbeit – finanzielle Mittel.
gemeinnützige Organisationen
in Deutschland
haben Beratungsbedarf
(z.B. bei der Digitalisierung)
erhalten ausreichend finanzielle Mittel für Organisationsentwicklung.
Wir verbinden gemeinnützige Organisationen, Berater:innen und Fördernde (Unternehmen bzw. Stiftungen), für eine starke Zivilgesellschaft mit großer Wirkung.
Die Organisationen der Zivilgesellschaft bereichern unser Miteinander und stützen unsere Gesellschaft.
So viele Vereine und gemeinnützige Organisationen sind scheinbar selbstverständlich einfach immer da, aber auch sie müssen sich organisieren, sichtbar sein, (digital) erreichbar sein, neue innovative Lösungen nutzen und sich allgemein weiterentwickeln, damit sie ihre Wirkung optimal entfalten können.
Von der KiTa zur Nachmittagsbetreuung. Vom Förderverein zum Verein, der Kindern das Programmieren beibringt.
Vereine, die zu Umgang mit Depression oder Demenz beraten, die den Betroffenen beispielsweise helfen, bürokratische Hürden zu überwinden.
Vom lokalen Sportverein, zu Selbsthilfegruppen, bis zu Vereinen, die chronisch Kranke oder Menschen mit Behinderungen sowie ihre Angehörigen unterstützen.
Kulturvereine, soziale Treffpunkte, Chöre und Theatergruppen.
Die vielen Akteure der Zivilgesellschaft sind notwendig für einen funktionierenden Alltag und bereichern unser aller Leben.
in der alle Organisationen Wissen und Know-how für ihre eigene Entwicklung haben. Damit eine lebendige und kraftvolle Zivilgesellschaft sinnstiftende Lösungen für unsere Gesellschaft schafft.
Wir brauchen Organisationen, die sich stetig weiterentwickeln, damit sie zur Lebenswirklichkeit der Menschen passen und ihre Angebote darauf anpassen.
Wir brauchen agil handelnde Organisationen, die wertschätzend mit ihren Mitarbeitenden umgehen, die kollaborativ zusammenarbeiten, in denen Achtsamkeit gegenüber sich selbst und der Umwelt die zugrunde liegende Haltung ist. In denen Menschen ihre Selbstwirksamkeit spüren, sinnhaft arbeiten und damit zur Verbesserung der Gesellschaft beitragen.
Wir etablieren klare Prozesse und unterstützen alle Beteiligten operativ, sodass sie sich auf ihre Arbeit fokussieren können.
Gemeinsam entfalten wir Wirkung
Die gemeinnützigen Organisationen finden auf unserer Seite Impulse und kontaktieren uns. Wir helfen bei der Identifikation der Situation und der bestehenden Herausforderungen.
Wir schlagen der Organisation drei Berater:innen vor, mit denen sie dann Erstgespräche führen. Die Berater:innen erstellen Angebote, die ihre Arbeitsweise beschreiben und das Honorar aufzeigen.
Wir identifizieren im Netzwerk der Organisation, der Berater:in und unserem eigenen Netzwerk Stiftungen und Unternehmen, bei denen eine Erhöhung der Wirkung der Organisation den Förderzielen bzw. der CSR-Strategie entspricht. Wir unterstützen die Fördernden bei der Realisierung ihres Engagements.
Wir verbinden und begleiten die Organisation, die/den Berater:in und das Unternehmen bzw. die Stiftung. Wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Gemeinsam erhöhen wir die Wirkung der Zivilgesellschaft und stärken damit die gesamte Gesellschaft. Wir erstellen Wirkungsberichte und machen die Veränderung und die daran Beteiligten über öffentliche Medien sichtbar. Wir inspirieren für weitere Veränderungsprozesse.
changeius ist ein wirtschaftlich arbeitendes Unternehmen und eine dazu parallel entstehende gemeinnützige Organisation. Wir agieren somit in beiden Systemen und verbinden sie auf Augenhöhe.
Und Du? Willst Du mitwirken und die Transformation zu einer lebenswerten Zukunft gestalten und beschleunigen? Willst Du in changeius investieren? Dann kontaktiere uns.
Wir erhöhen, durch die gezielte Weiterentwicklung der Organisation, die Wirkung der Zivilgesellschaft.
Spender:innen erwarten, dass ein Großteil ihrer Spende in die Mission fließt (Hilfe für Hilfsbedürftige, Umweltschutz usw.). Wie groß dieser Anteil ist, wird als Maß für die Effektivität der Organisation bewertet. Damit ist Organisationsentwicklung auf der „Verlustseite“ und steigert nach außen nicht die Effektivität. Diesen Fehler im System wollen wir ändern.
Weiterentwicklung steigert die Effektivität und die Wirkung!
Vom „Schmerz“, der einen Entwicklungsprozess anstößt, bis zur Umsetzung ist es ein langer Weg. Dieser Prozess wird meist von den dringenden Problemen des Alltags aufgehalten und im schlimmsten Fall sogar ganz aufgegeben. Die Organisationen lernen mit dem „Schmerz“ zu leben.
Das verhindern wir mit einem klaren Prozess, Checklisten und einem zeitlichen Ablauf.
changeius fragt als „unbeteiligte“ Partei nach Förderungen bei Stiftungen und Unternehmen. Und zwar ausschließlich für die Weiterentwicklung zur Steigerung der Wirkung. Das Fundraising für die Mission bleibt weiterhin Aufgabe der Organisation. (Dies zu verbessern, dabei unterstützen auch unsere Berater:innen.)
Das gibt Klarheit für Fördernde und Organisationen.
Die Weiterentwicklung von Organisationen durchläuft Muster. Diese Muster sind für die jeweilige Organisation, die sich innerhalb des Prozesses befindet, nicht ersichtlich. Für sie ist es nur eine weitere Stufe und keine Treppe mit Ziel. changeius baut, außenstehend und unterstützend, mit jeder Weiterentwicklung der Organisationen, ein besseres Bild vom gesamten Weg auf. Durch die Zusammenarbeit mit vielen Organisationen, entsteht ein neues Bild für das System Zivilgesellschaft.
changeius wird, immer schneller und gezielter, die Wirkung der Organisationen durch ihre Weiterentwicklung erhöhen.
Unsere Berater:innen unterstützen Organisationen auf dem Weg in ihre Zukunft.
Aktuell fokussieren wir uns auf die folgenden Themengebiete.
Von digitalen Werkzeugen wie Trello, Slack oder Microsoft Teams, über Social Media Plattformen bis hin zur Erstellung von Videos. Digitalisierung ist ein weites Themenfeld.
Gute Arbeit im Team mit klar verteilten Rollen und Aufgaben führt zu mehr Klarheit und setzt Energie frei. Auch die Lösung von Konflikten verschafft Teams die Möglichkeit, gemeinsam besser zu arbeiten.
Bei der Nutzung von Team-Messenger, geteilten Whiteboards und Dokumenten, für eine gelungene Zusammenarbeit, ist mehr als nur die Beherrschung von Werkzeugen nötig. Es ist eine neue Art der Zusammenarbeit.
In einer komplexen Welt wird es immer schwieriger, Projekte zu planen. Agile Arbeit kann hier neue Wege zum Ziel aufzeigen. Doch wie geht man mit der entstehenden Unsicherheit nicht zu planen um?
Eine Organisation ist ein lebendiger und komplexer "Organismus". Es wird nicht immer aus einer Raupe ein Schmetterling, doch mit Unterstützung von außen können wundersame Entwicklungen entstehen.
Um dauerhaft und langfristig zusätzliche Mittel einzuwerben, braucht es eine klare Fundraising-Strategie. So werden Projekte und soziale Innovationen ermöglicht und ebenfalls auch die gezielte Einbindung von Ehrenamtlichen.
Eine professionelle Kommunikation und Sichtbarkeit erhöht den Handlungsspielraum für Organisationen. PR bereitet den Weg für die Themen der Organisation in die Öffentlichkeit.
Hier findest du ein paar Impulse von Berater:innen. Wir werden den Umfang der Impulse stetig erweitern.
Kai Freese-Wagner
Ein Thema, das mich oft in der Beratung und in Gesprächen mit Vereinen beschäftigt und auch mal klar gesagt werden ...
Maik Meid
Spricht Ihre Organisation immer noch von “neuen Medien”, wenn sie die Website oder das Online-Fundraising anspricht? Websites sind seit sehr ...
Meist enden Workshops und Meetings mit einer langen ToDo-Liste oder einem Meilensteinplan und es geht in die Abarbeitung. Für planbare ...
Sophia Kiefl
Coaching im Wandel – Wie auch Non-Profit-Organisationen von Coaching profitieren Einen Satz, den man in diesem Impuls nicht zum ersten ...
Strategieentwicklung ist wenig problematisch. Auch in sozialen Organisationen lassen sich basierend auf Mission und Vision zukunftsrelevante Themenfelder und strategische Ziele ...
Andreas Zeuch
In Zeiten zunehmender Komplexität und Dynamik reagieren viele Organisationen mit agilen Methoden und/oder Hierarchieabbau auf diese Herausforderungen. Wir sind davon ...