Ändere dein Titelbild
Mobile Retter e.V.
Ändere dein Titelbild

Mobile Retter sind qualifizierte Ersthelfende, die per App alarmiert, Menschenleben retten.
Jede Sekunde zählt!

Dieser Benutzerkonto Status ist Freigegeben

Dieser Benutzer hat noch keine Informationen zu seinem Profil hinzugefügt.

Ziel der Organisation

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde! Als Initiative setzt sich der gemeinnützige Verein Mobile Retter e.V. seit Anfang 2014 für die Verbreitung Smartphone-basierter Ersthelfer-Alarmierung (SbEA) durch qualifizierte Ehrenamtliche bei lebensbedrohlichen Notfällen ein.

 

Handlungsfelder

Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfende, die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden, nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Die Rettungskette wird somit durch die SbEA gestärkt, ohne eine Änderung an der bisherigen etablierten Struktur des Rettungsdienstes vorzunehmen.

Durch den künftigen Einsatz von Mobilen Helfern leistet der Verein zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe einen Beitrag zur systematischen Einbindung der Bevölkerung in außerordentlichen Notlagen.

 

Über die Organisation

Mobile Retter können allein durch die örtliche Nähe oft schneller als der Rettungsdienst am Notfallort sein und bis zu dessen Eintreffen bereits qualifizierte lebensrettende Maßnahmen einleiten, die gerade in den ersten Minuten oft entscheidend sind.

Als neutrale Instanz ist es das Ziel unseres gemeinnützigen Vereins gemeinsam mit relevanten Stakeholdern die SbEA zur Rettung von Menschenleben in zeitkritischen Notfällen nach einheitlichen Mindeststandards in Deutschland weiter zu verbreiten und passend zu verankern. Wir unterstützen Gebietskörperschaften (Kreise und Städte) und die zugehörigen Leitstellen bei der nachhaltigen Einführung und dem Regelbetrieb der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung sowie im aktiven Ehrenamtsmanagement der Mobilen Retter.

Mittlerweile sind die Mobilen Retter mit Unterstützung des Mobile Retter e.V. in 33 Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland aktiv. Drei weitere Regionen befinden sich im Aufbau. Die inzwischen über 13.600 aktiven Mobilen Retter konnten in mittlerweile über 24.400 Einsätzen mit einer durchschnittlichen Eintreffzeit in Höhe von 4:29 Minuten helfen, Menschenleben zu retten. Bereits über 7.762.000 Menschen in sieben Bundesländern können sich so ein bedeutendes Stück sicherer fühlen, bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zusätzliche qualifizierte Hilfe zu erhalten (Stand: Januar 2023; quartalsweise aktualisiert unter www.mobile-retter.org/einsatzstatistiken).

 

 
 
Search or choose cover photo