Ändere dein Titelbild
HackerSchool
Ändere dein Titelbild

Wir begeistern Kids für IT: am WE und in der Schule programmieren wir kleine Projekte mit ehrenamtlichen ITler:innen, um digitale Kompetenzen und IT-Berufsbilder zu entdecken.

Dieser Benutzerkonto Status ist Freigegeben

Dieser Benutzer hat noch keine Informationen zu seinem Profil hinzugefügt.

Ziel der Organisation

Die Hacker School begeistert seit 2014 Kinder und Jugendliche unter Einbezug des ehrenamtlichen Engagements von Wirtschaftsunternehmen für das Programmieren und für IT: an Wochenenden und unter der Woche können Kids zwischen 11-18 Jahren kleine Projekte in Unternehmen oder in der Schule mit den dortigen IT-SpezialistInnen erarbeiten, um digitale Kompetenzen zu entdecken und IT-Berufsbilder kennenzulernen. Damit wollen wir junge Menschen unterstützen, durch digitale Mündigkeit ihre eigene (digitale) Zukunft zu verstehen und mitzugestalten sowie den Fachkräftemangel in diesem Bereich abmildern.

Unser Ziel: in spätestens fünf Jahren wollen wir über 100.000 junge Menschen jährlich erreichen. Dazu braucht die Hacker School finanzielle und professionelle Unterstützung zum Aufbau nachhaltiger Strukturen.

Handlungsfelder

Wir sind mit der Hacker School insbesondere im Rahmen der SDGs 4,5 und 8 aktiv, da wir uns für hochwertige und gleichberechtigte digitale Bildung einsetzen und jungen Menschen nachhaltige und sinnstiftende Arbeitsplätze der Zukunft aufzeigen wollen.

Über die Organisation

Die Hacker School wurde gegründet, um Kinder und Jugendliche für das Programmieren zu begeistern. Mit verschiedenen Formaten verfolgen wir seitdem konsequent unser Ziel, dass jedes Kind in Deutschland – unabhängig von Geschlecht und Herkunft – einmal programmiert haben soll, um die digitale Welt verstehen und mitgestalten zu können. Durch die Einbindung von Unternehmen, Schulen, Netzwerken und der Politik machen wir dieses Ziel zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die wir erfolgreich lösen wollen.

Verstehen der digitalen DNA

Mit der Hacker School bekommen Kinder und Jugendliche das Verständnis, wie die digitale Welt funktioniert. In unseren Programmierkursen übergeben wir ihnen das Werkzeug des algorithmischen Denkens. Wir lassen sie mit ihnen bis dato unbekannten Codes jonglieren. Wir lassen sie Fehler machen und dadurch erkennen, dass diese zu einer zielführenden Entwicklung ebenso dazugehören wie Erfolge, solange man durch sie lernt. Dadurch werden nicht alle Kinder zu kleinen Informatiker:innen, aber sie lernen, wie das Zerlegen eines großen Problems in viele kleine Herausforderungen zu einer schrittweisen Lösung führt.

Vermittlung der Skills des 21. Jahrhunderts

Mit der Hacker School lernen Kinder und Jugendliche, sich kreativ und kommunikativ neuen Herausforderungen zu stellen. Nur in der Kollaboration mit anderen lassen sich die komplexen Probleme der heutigen Welt lösen. In Hacker School Kursen erarbeiten zwei (sich oft zuvor fremde) Kinder über zwei Tage gemeinsam ein Projekt und sind ständig in Austausch und Kooperation, um es zu realisieren. Gleichzeitig schulen wir das kritische Denken und lassen mit dem Tool “Programmieren” scheinbar Offensichtliches hinterfragen.

Mitgestalten lassen

Mit der Hacker School werden die “digital natives” von passiven Konsumenten der digitalen Welt zu aktiven Mitgestalter:innen. Kinder und Jugendliche können hier ohne Vorkenntnisse ein Neuland betreten und lernen, ihre Zukunft und die Digitalisierung zu entdecken, zu verstehen und zu entwickeln. Mit der Hacker School schaffen wir eine digitale Mündigkeit durch theoretisches Wissen und praktische Anwendung.

Kompetenzen sichtbar machen

Viele Kinder und Jugendliche glauben, dass sie kein Talent für das Thema IT mitbringen. Durch die Entwicklung eines eigenen IT-Projektes während einer Hacker School Sessions werden Barrieren abgebaut und Erfolge ermöglicht. Das praktische Erlebnis des Programmierens bestärkt die jungen Menschen, an sich selbst und die eigenen Fähigkeiten zu glauben. Sie können erleben, dass versteckte oder nicht vorhanden geglaubte Potenziale und Kompetenzen in ihnen schlummern, welche sie weiter ausbauen und verfolgen können.

 

 
 
Search or choose cover photo