
Dieser Benutzer hat noch keine Informationen zu seinem Profil hinzugefügt.
Ziel der Organisation
Die gemeinnützige Aktion Beruf und Leben 50plus setzt sich seit 2015 für Menschen ab 50 Jahren ein, die Orientierung in der Dritten Lebensphase suchen, der Gefahr der Altersverarmung rechtzeitig vorbeugen möchten und insbesondere Unterstützung bei der Gründung eines eigenen Sozialunternehmens (Senior Social Entrepreneurship) suchen.
Im März 2021 hat die Aktion Beruf und Leben 50plus im idyllischen Griesbach, einem Dorf in der Oberpfalz im Landkreis Tirschenreuth, eine ehemalige Pension und Gaststätte gekauft, um sie als Seminarhaus Sonnenblick für Angebote von und an Sozialunternehmer*innen und Teams zu nutzen.
Handlungsfelder
Wir wenden uns an Sozialunternehmer*innen, für die folgende Nutzungsmöglichkeiten des Seminarhauses Sonnenblick interessant sind:
- Seminare und Workshops für Teilnehmer anzubieten von sozialen Einrichtungen oder Sozialunternehmen oder Trainern, z.B. über einen längeren Zeitraum oder als Retreat mit Übernachtungsmöglichkeiten
- Teamsitzungen und Events von Sozialunternehmen und Initiativen
- Klausuren, Strategietagungen und Intensivworkshops
- Recruiting Events für angehende ehrenamtliche oder hauptamtliche Mitarbeiter
- Inkubator oder Accelerator für sozialunternehmerische Gründungsmodelle
- Beiratssitzungen oder Informationsveranstaltungen für Investoren und Förderer
- Rückzugsmöglichkeit und Retreats für Teams und Einzelpersonen
- Entrepreneur in Residenz
- und vieles mehr…
Über die Organisation
Ralf Sange, Jahrgang 1960, ist Initiator und Geschäftsführer des Sozialunternehmens "Aktion Beruf und Leben 50plus UG" und der Schwester-Initiative > „Gründer 50plus“ . Er ist Social Entrepreneur, Vortrags-Redner und als Workshop-Leiter tätig. Im Jahr 2013 wurde Ralf Sange zum Ashoka-Fellow ernannt. Ashoka ist das weltweit größte Netzwerk von Social Entrepreneurs, deren Ziel es ist, durch unternehmerische Aktivitäten ein gesellschaftliches Problem zu überwinden. Zwei Ashoka-Fellows wurden bereits als Friedensnobelpreisträger ausgezeichnet. Weitere Anerkennung erhielt Ralf Sange von der Europäischen Kommission (2012: Europäischer Social Entrepreneur für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen) und der König-Baudouin-Stiftung in Brüssel (2014: Soziale Innovation im Alter). Die „Aktion Beruf und Leben 50plus“ bietet Workshops für Menschen ab 50 zur Begleitung des Übergangs vom Beruf in die "dritte Lebensphase". Ralf Sange hat als Experte und Fachrefernt beim Runden Tisch „Aktives Altern – Übergänge gestalten“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Arbeitsgruppe "Übergänge gestalten" mitgewirkt.